Jahresendinfos zu „Celle wird jung!“
In den letzten Monaten war es von unserer Seite ziemlich still, daher hier zum Jahresende ein paar Informationen zum Stand der Dinge.
Was war?
Seit unserer Gründung Anfang 2022 hat sich im Bereich Wohnen in Celle viel getan. Damals war das Bauen auf der (noch) grünen Wiese ein großes Thema, neue Siedlungen von Einfamilienhäusern sollten entstehen.
Wir haben damals klar gesagt, dass diese den zunehmenden Leerstand in den Stadtteilen nur weiter erhöhen und die Verkehrssituation in der Stadt weiter verschlechtern würden. Statt dessen ist eine Ausweitung des stadtnahen Angebots an bezahlbaren, altersgerechten, multifunktionalen und generationenübergreifenden Wohnungen nötig, sowie die energetische Sanierung im Bestand. Um bis zum Ende der 2030er Jahre die Gasnetze abschalten zu können, ist auch so noch genug zu tun, ohne zusätzliche Kapazitäten in den Neubau zu stecken.
Dann überschlugen sich die Ereignisse. Mehrere Kriege, Krisen und Probleme im internationalen Frachtverkehr haben die Baupreise und Bauzeiten explodieren lassen, so dass fast alle "auf der grünen Wiese" Projekte vorerst zurückgestellt oder blockiert wurden. Nicht falsch, wenn auch aus den falschen Gründen.
Was läuft?
In den letzten Monaten habe ich mich vor allem um den in diesem Jahr gegründeten Verein „Cellena - Mehr-Generationen-Wohnen“ gekümmert, der schon länger als Gruppe besteht. Wir arbeiten daran, endlich altersgerechte und generationenübergreifende Wohnprojekte in Celle zu realisieren. Da über Jahrzehnte vor allem für das Ideal des Einfamilienhauses gebaut wurde, besteht daran nun ein wirklicher Mangel in Celle.
Aktuell haben wir Kontakt zu mehreren Bau- und Sanierungspprojekten im Stadtgebiet, um dort die Möglichkeiten gemeinschaftlichen Wohnens zu bewerben und anzustoßen.
Interessierten möchte ich den CZ-Artikel über den Verein empfehlen:
Sowie die Homepage des Vereins auf unserer Webseite.
Was bleibt zu tun?
Viel.
Die Stadt hält grundsätzlich an ihren Neubauplänen fest. Bezahlbarer Wohnraum ist kaum ein Thema, und wenn, dann unter dem Aspekt des "Sozialen Wohnungsbaus", mit vorübergehender Mietpreisbindung für ärmere Menschen. Dass bereits mehr als genug Wohnraum für alle vorhanden ist, und immer mehr Wohnraum ungenutzt bleibt, wird dabei aktiv ignoriert.
Wir werden versuchen (und hoffen auf Mithilfe), das Thema Wohnraum weiter ins Gespräch zu bringen und im Gespräch zu halten. Wie unsere Webseite dazu zeigt, gibt es vieles, was auch Einzelne tun können, um ihre eigene Wohnsituation in Celle zu verbessern. Es muss nicht immer gleich der Ruf nach Stadt und Staat sein.
Für alles, was sich nicht so einfach umsetzen lässt, versuchen wir Aufmerksamkeit zu erzeugen, Mitstreitende zu finden und Projekte anzuschieben. „Cellena“ ist ein wichtiger Schritt, weitere in anderen Bereichen müssen folgen, vor allem:
Wohnungstausch
Wohnpartnerschaften
Untervermieten
Mehr dazu auf unserer Seite über „Moderne Wohnformen“.
Auch zu diesen Themen bietet unsere Webseite einen guten Einstieg für weitere Ideen und Informationen. Sichtbarkeit und Diskussion dieser Themen in der Öffentlichkeit könnten die Stadt und ihre Bewohnenden hier bereits einen ganzen Schritt weiter voran bringen.
Wir suchen noch Menschen, die mithelfen wollen, diese Themen in Celle voran zu bringen. Bei Interesse gerne einfach auf diese Nachricht antworten.
Sie helfen auch bereits, wenn Sie selbst in Ihrem Bekanntenkreis darüber reden. Viele Menschen wissen einfach nicht, was alles möglich wird, wenn jemand anfängt.